Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Produkttest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. April 2011

Vitakraft Dogs - Der Test beginnt :)

Vitakraft Futtertest Woche 1 - Tag1

Es ist soweit. Nach langem Stimmensammeln, ausreichender Wartezeit und viel Vorfreude begann am 19.04.2011 offiziell der Futtertest von, mit und für Vitakraft Dogs. Am 19.04. sah unser Testbild dann jedoch so aus: 


Denn leider, leider, kein Paket in Sicht bis dahin :( 
Nun gut, der Hund musste nicht verhungern, so viel sei verraten, und ich hoffe, Vitakraft nimmt meine kleine Einleitung mit Humor, denn leider lässt sich nicht leugnen, dass der Support bzw. die Kommunikation zwischen Testern und Organisationsteam bisher komplett daneben läuft...

Heute dann kam das Paket doch an, etwas verspätet, aber noch rechtzeitig, den armen Möppi vor dem sicheren Hungertod zu retten.. ;)


Wir bekamen von Vitakraft einen Beutel Trockenfutter "VitaLife" für erwachsene Hunde mit Futtersensibilität zugeteilt. Es gab für die verschiedenen Testhunde verschiedene Futtersorten. Zusätzlich bekamen wir noch ein Probepäckchen "Day & Night" Sticks, einen Abmessbecher und die Projektinfos.

Der Hund war interessiert, jedoch nicht aus dem Bett zu locken, jedenfalls noch nicht ;)

Nun gut, ab sofort berichten wir also minimum 2 Mal die Woche über unsere Erfahrungen mit VitaLife. Morgen beginnen wir zum Frühstück mit der ersten Portion des Futters und in der Zwischenzeit berichten wir erstmal, wie von Vitakraft vorgeschlagen, vom Tester selbst :)



Das "gute Stück" oben im Bild nennt sich Knick Knack, ist 5 Jahre alt und Nutznießer des familieninternen "Dogsharing" ;) Im einen Zuhause ein verwöhntes Einzelkind, das seinesgleichen sucht, im anderen Teil einer kunterbunten Welt mit menschlichen und tierischen Freunden, sucht sich Knick Knack meist selbst aus, wo es ihm grad am Besten gefällt. Psychologisch, wie hundepädagogisch sicher ein absolutes No Go - aber er ist zufrieden und durchaus gelungen :)

Mit 5, oder inzwischen 5 1/2 Jahren, erfreut sich der Nervzwerg bester Gesundheit, hat keine Gewichtsprobleme (vom "Winterspeck", den ihm manche Menschen attestieren, mal abgesehen). Der gewöhnliche Fellwechsel ist momentan noch im Gange, aber ansonsten auch an Haut und Haar weniger Probleme. Die einzigen Allergien, die vorzuweisen sind, haben auf den Test, dessen Durchführung oder Ergebnis keinerlei Einfluss.

Wir werden morgen den Test beginnen, somit ab 22.04. richtig in's Projekt einsteigen. Wir testen das Futter

Vitakraft VitaLife Sensitive Hypoallergen Adult mit Geflügel und Reis

und werden, der Empfehlung auf der Packung entsprechend, eine Futtermenge von 150-200g am Tag ansetzen. Der zur Verfügung gestellte 1.8 kg Beutel wird also vermutlich als Monatsration nicht ganz richtig berechnet sein, Vitakraft sagte jedoch zu, dass die Tester nachbeliefert werden, wenn die Menge nicht ausreicht.

Wir sind gespannt, hoffen auf eine gute Akzeptanz des Futters (der Tester ist ein bisschen versnobt wenn es um's Essen geht) und auf einen besseren Support seitens des Vitakraft Teams.

An dieser Stelle bedanken wir uns auf jeden Fall herzlich dafür, dass wir mittesten dürfen und bemühen uns, zu berichten, was wir mit Vitakraft so alles erleben :)

Wir sind gespannt :)

Mittwoch, 23. März 2011

Whata Water Wednesday - Ganic Strawberry Slim

It's Wednesday again :) Zeit für Ganic. Heute war das ein ganz besonderes Erlebnis, denn per zufälligem Handgriff habe ich letzte Woche Strawberry Slim aus der Kiste gezogen um es kühl zu legen. Und wie der Zufall es will gibt es ausgerechnet seit dieser Woche beim Lieblingsbäcker unseres Vertrauens wieder verschiedene tolle Erdbeerkuchen, die wir so lieben. Besser geht's nicht.

Meine Tochter gab sich zur Tea Time heute dann auch mal die Ehre. Ein seltenes Vergnügen, da sie gesegnet ist damit, 5 Jahre alt zu sein und die beste Freundin auf der anderen Seite des Gartenzauns wohnen zu haben :) Da aber ja diese Woche mein Mann schon abkömmlich ist leistete sie mir Gesellschaft.


Und so wurde der Wednesday heut zum Strawberry Day. Für mich gab es eine Erdbeerschnitte. Für Mina ein Stück Erdbeerrolle. Und dazu teilten wir uns die 500ml Strawberry Slim von Ganic. 

Strawberry Slim...

...ist ein weiteres Ganic Water mit Aroma und das bei 0% Zucker, 0% Süßstoffen, 0 kcal
...basiert wie alle anderen Sorten auch auf norwegischem Mineralwasser
...gibt es in der stabilen 500ml PET Flasche
...trägt das Siegel der European Water Company
...ist perfekt als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Ebenso wie letzte Woche lag auch dieses Wasser eine Woche im Kühlschrank bevor es probiert wurde.


Ganic Water aus einem Mc Cafe Becher? Das muss die Definition von Kulturschock sein!

So ein richtig großer Fan von Erdbeergeschmack bin ich ja nicht. Frische Erdbeeren ja, aber ich würde nie auf den Gedanken kommen, mir Erdbeerkaugummi zu kaufen und selbst bei Erdbeerjoghurt bin ich in den meisten Fällen aus dem Rennen. Künstlicher Erdbeergeschmack ist mir einfach zuwider, aber die Befürchtung hatte ich bei Ganic nicht, denn da kann es ja nicht all zu künstlich sein, auch wenn mein erster Eindruck letzter Woche etwas anderes bestätigt.

Doch nun zum Geschmackstest...

Kombiniert mit dem Erdbeerkuchen taugte der beste Wille nichts. Gegen den intensiven Geschmack und die Süße des Kuchens kam das auf natürliche Weise aromatisierte Wasser nicht an. Es schmeckte wie ein völlig gewöhnliches, stilles Wasser. Wir tranken jeder einen halben Becher davon, sparten uns den Rest aber auf.

Später haben wir es dann nochmal probiert und meine Überraschung im positiven Sinne war Wahnsinn. Ich will nicht unbedingt so weit gehen, zu sagen, dass der Erdbeergeschmack dem von frischen Früchten gleichkommt. Aber es schmeckt in der Tat natürlich und kein bisschen nach Gummierdbeere, wie mein Mann jetzt sagen würde. 

Der Geschmack ist ganz dezent, weich und dennoch erdbeerig. Nicht süß, nicht pappig, einfach erfrischen, sehr fruchtig und für meine Geschmacksnerven absolut stimmig. Ein wirklich schmackhaftes Getränk, das ich mir, wäre es in 1.5 Liter erhältlich, als Daueralternative zu meinem Pfirsichwasser vorstellen könnte. Leider aber schmecken die Erdbeer-Alternativen von herkömmlichen Herstellern noch lange nicht so gut wie das von Ganic.

Meine Tochter war ebenfalls absolut begeistert von diesem Erdbeergetränk. Sie hat noch einen ganzen Becher vom Strawberry Slim getrunken bevor sie in's Bett gegangen ist - was ja, dank 0% Zucker, wunderbar geht. Sie sagte dass sie es sehr gerne möge und auf jeden Fall wieder trinken würde, spätestens wenn wir wieder zu Denise fahren (ich erzählte Euch von meiner Freundin, die das Ganic in ihrem Café verkauft).

Ich meinerseits denke aber, dass ich das Ganic Strawberry Slim (und andere Sorten) auch für Zuhause mal bestellen werde, wenn ich alle Geschmacksvarianten getestet habe.

Obwohl ich mich mit dem Orange Beach ja letztlich noch angefreundet habe muss ich sagen, das Strawberry Slim ist mir von beiden getesteten Sorten das bisher liebste Wasser aus dem Hause Ganic. So ein leckeres Wasser... da reichen 500ml kaum aus :)

Natürlich kommt auch Strawberry Slim mit einer Art "Rabbithole" daher..


War es beim Orangenwasser etwas eher witziges, fand ich diesen Hinweis doch sehr wertvoll und nachdenklich stimmend. 

Ich habe Zeit meines Erwachsenenlebens eigentlich fast nur Cola getrunken. Für mich gab es nichts anderes, und wenn überhaupt, dann höchstens Eistee - keinen Deut besser, ernährungsphysiologisch betrachtet. Wasser mochte ich nie besonders und solches ohne Aroma finde ich bis heute eher wenig trinkenswert.

Zum 01.01.2011 haben mein Mann und ich aufgehört, zuhause Cola zu trinken. Seither gab es keine Cola mehr in diesem Haus, wir trinken nur noch beim Weggehen unterwegs oder bei Freunden mal welche. Das fällt uns denkbar leicht, ich habe es bis heute nicht vermisst, was aber auch in der Tat nur an der Existenz von aromatisiertem Wasser liegt, das ich seither trinke.

Sicher wäre es noch besser, man würde ganz auf kcal-freie Wassersorten umsteigen. Dennoch glaube ich, dass ich meinem System durch das Weglassen von Cola schon einen großen Gefallen tue, vor allem weil ich seither auch wesentlich mehr trinke als je zuvor.

Ganic hat Recht - wir selbst entscheiden, was wir unserem Körper, dem wohl wertvollsten Gut, das wir haben, gönnen oder antun. Lang genug war mir das in Hinsicht auf's Trinken völlig egal. Ob es mir mein Körper langfristig dankt, dass ich das nun geändert habe weiß ich nicht. Aber ich fühle mich allein des Gedankens wegen gut.

Und Firmen wie Ganic machen mir diese Umstellung ganz leicht. 

Zwar wird Strawberry Slim mit einem Preis von 1.40€/500ml keine Alternative für den Familienalltag werden. Durchaus aber ist sicher, es wird etwas werden, das ich mir fortan öfter mal gönne.

PS: Ich muss meine Aussage von letzter Woche relativieren. Zwar ist in der Tat das gesamte Etikett in Englischer Sprache bedruckt, die Deutschen Angaben finden sich aber auf dem Oberen des Flaschendeckels:



Vielen Dank, liebe Ganics, das war ein superleckerer Test und ich freue mich auf den kommenden Mittwoch, wenn es wieder heißt Whata Water Wednesday :) Ihr zeigt, wie es richtig geht und ich bin inzwischen ein noch größerer Fan von Euch wie vor dem Test :)

Dienstag, 22. März 2011

Spuersinn24.com - Der Shop für die schönen Dinge

Äußerst überrascht war ich, als mir vor einigen Zeiten ein Paket mit der DHL zugestellt wurde, dessen Absender die Firma Spuersinn24 war. Zwar hatte ich bei ihnen angefragt, ob mein Blog für einen Produkttest in Frage kommen würde, da ich jedoch auf meine Email nie Antwort erhielt hat es mich schon erstaunt, als dann plötzlich direkt ein Paket kam. Hat mich aber sehr gefreut, war eine gelungene Überraschung :)

Die Meisten (oder vielleicht sogar alle?) haben von Spürsinn ein Überraschungspaket zur Verfügung gestellt bekommen. So auch ich. Als ich es auspackte habe ich ehrlich gesagt ziemlich schräg geguckt. Das waren ja doch ganz schön außergewöhnliche Dinge, die ich da fand...

 

In meinem Paket fanden sich:

-Peg Sparrow Wäscheklammern (2 Stück)
-Miss Geschick - der Pin gegen Essensflecke
-Candles to go
-ein Fruchtgummi Weihnachtsmann


Nun, ohne undankbar wirken zu wollen, ich hab mich schon gefragt, was ich damit soll...


              

Peg Sparrow Wäscheklammern sind für den stolzen Preis von 14.50€ im Shop zu bekommen, und das in verschiedenen Farben. Keine Frage, es sieht sicher sehr ulkig aus, wenn man eine Wäscheleine voll mit Spatzen sitzen hat. Bis man dieses Bild erreicht ist man aber 150-200€ los - für Wäscheklammern viellicht nicht der Betrag, den ein durchschnittlicher Mensch ausgeben würde. Mir nützen sie ohnehin reichlich wenig, dann da wir direkt an einer Hauptverkehrsstraße wohnen trockne ich meine Wäsche entweder auf dem Ständer im Haus oder im Trockner - schade drum...

               

Miss Geschick ist ein Ansteckpin, ebenfalls erhältlich in mehreren Farben, zum Preis von 4.90€. Mir wurde ein quietschpinker geschenkt, was ja prinzipiell schon mal sehr gut zu mir passt. Die Idee finde ich witzig, die habe ich auch schon bewundert, als ich den Pin auf einem anderen Blog gesehen habe. Benutzt habe ich den Pin bisher nicht, da ich mich eher selten beim Essen bekleckere und na ja, "Babyflecke" deckt dieser Pin im Normalfall nicht komplett ab ;) Für meine 5 Jahre alte Tochter werde ich ihn allerdings sicher mal brauchen können.

Die kleinste Geburtstagsüberraschung der Welt wird unter dem Namen Zundholzschachtel Geburtstag im Shop angeboten. Mit 3.90€ ein vergleichsweise bezahlbares Produkt, das sich als Gag einfach mal eignet, wenn es was besonderes sein soll. Von allem, was in meinem Paket war habe ich dieses als einziges wirklich einsetzen können, da ein Bekannter von uns vor 2 Wochen Geburtstag hatte. 

Im Inneren der Packung finden sich Minikerzen und einige Zündhölzer. Die Kerze ließ sich etwas schwer in das vorgefertigte Loch drehen und konnte dann aber problemlos darin getragen werden. In der Packung ist genug, um sie mehrmals verwenden zu können... Sieht okay aus, finde ich:


Happy Birthday!

Was den Fruchtgummi-Santa angeht... Den durfte dann meine Tochter essen. Dieser war eh nur haltbar bis April, also nicht aufbewahrungsfähig bis zum Dezember.


Alle 4 Artikel wären im regulären Verkauf zu einer Summe von 25€ aufgelaufen. 

Im Normalfalle wären noch 3.90€ Versandkosten dazu gekommen, ab 30€ ist die Lieferung versandkostenfrei

Das finde ich verdammt viel Geld und ich kann an dieser Stelle nur sagen, hätte man die Blogger ihren Einkauf in diesem Wert selber wählen lassen, dann wären viele, wie ich glaube, zufriedener gewesen und hätten Dinge bekommen, die ihnen wirklich etwas nützen.

Das Testpaket hat mich nicht unbedingt zutiefst enttäuscht, aber es gibt auch keinen sehr realistischen Einblick ist die Qualität und den Umfang der Dinge, die man bei spuersinn24.de findet. Schaut man sich diesen mal an, so findet man jede Menge interessante Dinge aus den Kategorien


und mehr...

Alles ist sehr übersichtlich unterteilt in verschiedene Kategorien und im Preisbereich von 2.60€ bis über 1000.00€ finden sich viele schöne Dinge, die den Namen spuerSINN wirklich verdient haben.

Ich habe vom Shop als solches ein sehr positives Bild, welches sich gar nicht in dem Paket, das ich bekommen habe, reflektiert. Wenn ich von dem Paket ausgegangen wäre, hätte ich eher einen Krimskramsshop erwartet als einen Shop für schöne, edle und hochwertige Präsente und Accessoires.

Meinerseits werde ich mir den Shop einmal merken. Auch wenn Spuersinn mich nicht mit den ganz passenden Dingen für mich überzeugt hat, der Shop hat einiges zu bieten...

 Übrigens haben auch folgende Blogger den Shop von Spuersinn24 getestet. Ich verlinke sie Euch gerne...



Donnerstag, 17. März 2011

Whata Water Wednesday - Ganic Orange Beach

Bekanntermaßen ist uns Engländern nichts so heilig wie unsere Teatime. Davon nehme ich mich nicht aus. Irgendwann zwischen 16 und 17h ist es für mich Tag für Tag an der Zeit, mir eine Auszeit zu gönnen und es mir mit Tee und etwas Süßem gut  gehen zu lassen. Ein Tag ohne dieses Ritual? Undenkbar!

Manchmal muss man aber tricksen und schummeln. So auch heute. Auf den Tee musste ich heute verzichten, bzw. musste ich ihn durch etwas anderes ersetzen. Denn sonst hätte mein Ganic Water heute nicht mehr in den Tagesplan dieses völlig verquer gelaufenen Tages gepasst - und der Whata Water Wednesday hätte wieder nicht starten können.

Gewählt hatte ich die Ganic-Sorte willkürlich, indem ich blind eine aus dem Karton gezogen habe um sie kühl zu stellen. Das Schicksal entschied und so beginnt mein WWW-Projekt und die Teststrecke über Ganic Water mit

No. 08 - Orange Beach



Tea Time!

Also gut. Heute gibt es Wasser zu meinem Nuss-Hefe-Gebäck-Stückchen.

Zunächst mal grundsätzliches:

Jede Flasche Ganic Water enthält 500 ml Wasser. Es handelt sich dabei um ein in England produziertes Getränk, welches aus norwegischem Quellwasser und rein natürlichen Geschmacksstoffen besteht. Die PET-Flaschen sind aus stabilem Plastik mit dem eingestanzten bzw hervorgehobenen GANIC-Logo.

Die Etiketten sind in allen Fällen schlicht gehalten. Es ist wirklich ein Wasser für Puristen und Organic-Freaks wie mich.


Orange Beach...

...enthält also Wasser. Zusätzlich Extrakte von Orange, Zitrone und Kumquat. 

...kommt ganz ohne kcal aus. Ebenso ohne Fett. 

...verspricht und hält, dass man weder Zucker noch andere Süßungsmittel zu sich nimmt

...hat dafür aber 2.6 g Kalzium, 0.4g Magnesium und weitere Nährstoffe

...sollte, natürlich, kühl gelagert werden und nach Anbruch innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden


Zugegeben, klingt alles gut. Jedoch war ich dennoch sehr skeptisch, denn Wasser mit Orangengeschmack habe ich bereits einmal von einer anderen Firma getestet und fand es schrecklich. Dennoch... offen für neues, wie ich denke ich bin, es geht los...




Wasser halt... ;)

Im ersten Moment dachte ich, es haut mir die Füße weg. Der Geschmack von Orange war wirklich noch schrecklicher als bei dem angesprochenen Produkt eines anderen Herstellers. Ich komme nicht umher, ihn künstlich zu betiteln, obwohl ich weiß, daß das nicht sein kann.

Vielleicht haben unsere Geschmacksnerven im Laufe der Jahre den Geschmack echter Orangen eingebüßt. Vielleicht liegt es daran, dass ich Orange eh nicht so toll finde. Aber der erste Eindruck hat mich richtig abgeturnt.

Dann allerdings, im Nachgeschmack, fand ich es auf einmal ganz okay. Wenn der Touch von Wasser dann verfliegt und nur noch der orangige Nachgeschmack bleibt ist es sogar recht lecker. 

Als "DAS" Getränk für mich würde ich es nicht zwangsläufig beschreiben, ich würde mir es wohl auch nicht unbedingt kaufen, weil es unter den anderen 14 Sorten von Ganic ganz sicher welche gibt, die ich leckerer finde. Es ist aber durchaus trinkbar und für Fans von Orangengeschmack gut geeignet.


UPDATE 20.03.2011


Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, Getränke nur stark gekühlt zu trinken habe ich das Orange Beach am nächsten Tag bei Zimmertemperatur ausgetrunken. Erstaunlicherweise musste ich feststellen, dass der Geschmack mir in diesem ungekühlten Zustand richtig gut gefiel.


Gekühlt sticht die Orange einfach superextrem hervor. Handwarm allerdings ist der Geschmack viel viel harmonischer und sanfter. Ungekühlt würde ich das Orange Beach jederzeit wieder trinken.

Wo Ihr Ganic Water bekommt? Nun, ich kann Euch nur eine Adresse in FFM nennen, da dort eine Freundin von mir einige Sorten in ihrem Cafe verkauft. Die Seite von Ganic beinhaltet auch kein geeignetes Infomaterial über Händler oder Lokale, wo es zu beziehen wäre.

Eins kann ich Euch aber sagen, Ganic gibt es online:


Im Webshop dort bekommt ihr alle Sorten einzeln oder auch als praktisches Probierpaket, in dem alle Sorten zu finden sind.

Zum Schluß habe ich noch 2 Dinge für Euch zu erwähnen, die ich bemerkt habe...

Zum einen ist der Text auf dem Etikett der Flasche komplett in Englisch gehalten. Das finde ich persönlich nun alles andere als schlecht, da dies meine Muttersprache ist und für mich somit angenehm zu lesen. Ob das für jeden Verbraucher aber so günstig ist, weiß ich nicht? 

Und dann habe ich noch ein kleines Gimmick auf der Flasche bzw dem Etikett gefunden. Offenbar gibt es zu allen (oder auch nur einigen?) Sorten ein wenig Trivialwissen... seht selbst:


Es gibt also Menschen, die das Orange Beach von Ganic als Bügelwasser benutzen und in ihr Bügeleisen füllen. Sehr geile Idee, wieso auch nicht, ist ja zuckerfrei ;) Wäre ich nicht drauf gekommen, obwohl der erste Geschmacksmoment durchaus auch der eines Bügelwassers hätte sein können *husthust*


Zunächst einmal DANKE an Ganic für die Kostprobe von Orange Beach. Nächste Woche geht es weiter mit einer neuen Sorte... Und mehr Infos, die ich bis dahin sicher für Euch zusammentragen kann.

Cheers!

Mittwoch, 16. März 2011

Trnd/Cewe - Mein Fotobuch ist da

Okay okay, das ist es nicht erst seit gestern, aber weia weia, es gibt so vieles zu schreiben und immer hat der Tag nur 24 Stunden ;) Dennoch, Ehre, wem Ehre gebührt und somit hier mein Bericht über das fertige Fotobuch, das ich über die Firma TRND kostenlos testen durfte...




Bestellt hatte ich mein Buch am Abend des 14. Februar. Dass ich es abholen musste war mir ja klar, und DM als Cewe-Partner meiner Wahl informierte mich dann auch über den Fortschritt meiner Bestellung - wenn auch eher schlecht als recht. 

Eigentlich rechnete ich damit, mein Buch ganz schnell abholen zu können, da einige Trnd-Tester von Lieferzeiten von 2 Tagen sprachen. Bei mir lief es leider nicht so rund... Am 18. wurde mir angekündigt, dass die Lieferung noch bis zu 4 Tage in Anspruch nehmen würde. 

Da ich danach nie wieder etwas hörte (so nach dem Motto "Ihr Fotobuch ist da"), fuhr ich dann auf Gut Glück am 23.02. zu DM und fand nach längerer Suche (trotz der eher kleinen Filiale) mein Buch dort vor.

9 Tage Lieferzeit sind akzeptabel. Jedoch ärgerlich, dass es bei manchen so enorm schnell geht und bei anderen dann über eine Woche dauert.


Ich nahm meinen ziemlich großen, ziemlich roten Umschlag dann erstmal mit nachhause, bevor ich es auspackte...


Ausgesucht hatte ich mir ein Fotobuch dieses Umfangs:


Welcher sich schlicht durch den Preis ergab, den der Gutschein dann soeben abdeckte.

Und als Hintergrund fiel meine Wahl auf diesen:


Zum einen, weil ich die Auswahl nicht sooo berauschend fand und zum anderen, weil dieser Stil irgendwie einfach zu mir passt, wie ich finde...


Die Auswahl der Fotos war mir ja etwas schwer gefallen, und als mir dann die zündende Idee kam, musste ich erstmal Anfrage stellen. Denn ich hatte mir die Bilder eines Fotografen ausgeguckt, der eine wunderbare, kreative Arbeit mit der Fotografie von seines Danbo (und natürlich Mini) geleistet hat.


heißt der gute Mann mit dem großen Talent. Natürlich nutzt man fremde Bilder nicht einfach unerlaubt, und so fragte ich über Facebook freundlich nach und war erstaunt, aber auch hocherfreut, dass ich eine nette Mail zurückkam, mit der Erlaubnis, seine Bilder zu "verfotobuchen".

Ganz großen Dank und KUDOS noch mal an Dich, lieber Martin. You're my hero ;)


Und so ging dann also meine Reise durch das Danbo-Land los...


Mein Fotobuch habe ich in Form einer Bildergeschichte angelegt, die ich selber noch mit Text versehen werde. Das hätte ich zwar auch in der Software tun können, wie ich später mitbekam. Aber da mir die Arbeit mit dieser ja eh sehr unangenehm war, werde ich das manuell nachholen.

Die Geschichte ist recht lang und auch privat, daher zeige ich Euch lediglich ein paar Einblicke :)





Es ist die Geschichte des kleinen Danbo-Herzes, das auf die Reise geht, um ein großes, starkes Danbo-Herz zu finden...

Doch darum geht es ja nicht, es geht hier um das Buch als solches. Und dazu nun meine Meinung...


Was mir gefiel:

Auf den ersten Blick macht das Buch einen sehr stabilen, robusten Eindruck (jedenfalls in der Form, die ich mir ausgesucht habe, klassischer Papp-Einband nenne ich das mal). 

Die Qualität der Seiten ist hochwertig, das Papier hat genau die richtige Dicke damit man es gut blättern kann ohne dass es Schaden nimmt. Auch die Oberfläche des Papiers gefällt mir gut.

Die Bilder sind in guter Qualität abgedruckt worden. Die Dateien hatten jedoch auch alle eine hohe Auflösung und Größe, so dass dies zu erwarten war. Wenn man die Hinweise zu Größe und Auflösung beachtet werden die Fotos auf jeden Fall sehr schön, klar, hochwertig und ohne Pixelstörungen abgedruckt.

Die Qualität des Buches stimmt soweit. 

Auch die Lieferung im stabilen Pappkuvert fand ich sehr gut. Das Buch war ausreichend geschützt und ließ sich darin gut und unfallfrei nachhause transportieren.


Was mir nicht gefiel:

Zum einen muss ich sagen dass, obgleich der Hintergrund an sich sehr schön und auch passend gewählt war, er sich nicht mit allen Bildern wirklich sehr gut vertrug. Je nach Farbschema des Fotos störte er irgendwie manchmal... 


Ich jedenfalls empfinde, dass die Bilder durch das florale Muster dahinter hier und da "unruhig" wirken. Das stört nicht wirklich all zu sehr, bewegt mich aber dazu, das nächste Mal ein Fotobuch, ganz gleich bei welchem Hersteller, ohne Hintergrundmuster zu ordern.


Was ich auch sehr schade fand war, dass bereits nach EINMALIGEM Ansehen des Buches durch meine 5 Jahre alte Tochter das Buch aus der Form geriet. Es mag sein, dass Kinder nicht zu sanft mit Dingen wie diesen umgehen, und vielleicht zu viel Druck auf den Einband ausüben. Dass mein Kind es aber mit nur einem Mal ansehen schafft, dass die Seiten nach dem Angucken nicht mehr bündig aufeinanderliegen, sondern das ganze so aussieht:


das fand ich dann doch den qualitativen Super-Gau


Wie bewerte ich Cewe im Ganzen?


Tja, dass ich überzeugter Cewe-Kunde von morgen sein werde kann ich nach meinem Test ganz eindeutig ausschließen. Die Software fand ich nervig und unhandlich. Die Lieferzeit hätte wirklich kürzer sein können. Eine Lieferbestätigung von DM habe ich nicht bekommen. Die Qualität des Buches ist nur optisch wirklich erwähnenswert, das Buch so noch zu verschenken (was ich eigentlich tun wollte diese Ostern) ist bereits jetzt nicht mehr möglich und ich müsste für 30€ ein neues bestellen.

Wie ich lesen durfte, sind viele Trnd-Tester begeistert vom Cewe Fotobuch. Ich bin es leider nicht und werde, wenn ich wieder selbst zahlen muss, lieber wieder bei fotobuch.de bestellen. Da habe ich ein optisch noch schöneres, ebenso hochwertiges, preislich günstigeres Fotobuch bekommen und musste mich nicht mit der Software rumärgern, weil deren Designtools einfach besser sind.

Wer gerne wissen möchte, was andere Trnd-Partner zu dieser Aktion berichtet haben, dann habe ich hier noch ein paar Links für Euch zu anderen Blogs:



Ich kann mich bei Trnd nur bedanken, dass ich die Gelegenheit hatte, diesen tollen Test mitzumachen, auch wenn meine Meinung nicht zu positiv ausfiel und es in der Abwicklung mit Trnd selber noch einige Probleme gab, die ebenfalls unschön waren.

Und natürlich danke ich auch Danbo und Mini (und auch Martin) für die tollen Bilder, die mein Fotobuch zu einem wunderschönen Geschenk gemacht haben. Ihr seid einfach toll :)

Dennoch hat mir der Test viel Spaß gemacht und ich wünsche allen Fotobuchbestellern von morgen viel Spaß und Freunde mit und an ihren Fotobüchern. 

Wer noch Gutscheincodes haben möchte (10€ Rabatt) der kann sich im Kommentarfeld gerne melden. Einige habe ich noch hier liegen, die ich gerne abgeben mag :)






Montag, 14. März 2011

Shatler's - Take 1


Wie viele andere Blogger, so z.B.:



und


 habe ich natürlich auch sehr gerne das Angebot von Shatler's in Anspruch genommen, zwei der tollen Cocktails aus deren Sortiment zu testen. Cocktails liebt ja inzwischen fast jeder, da bin ich keine Ausnahme, und so einen Cocktail "to go", dachte ich, das wäre doch auch mal was...

Im Mailkontakt mit den netten Mitarbeitern der Firma durfte ich mir dann die Sorten aussuchen, die ich haben möchte. Ich entschied mich für den Pina Colada und dessen alkoholfreie Alternative, den Virgin Colada. Meine Wahl war ja etwas eigensinnig, das gebe ich zu, aber Colada ist einfach mein absoluter Favorit, schon immer gewesen.

Unerwartet anstandslos war Shatler's mit meiner Wahl dann wohl einverstanden und so bekam ich kurz drauf ein Paket mit meinen 2 Dosen und 2 superschönen Shatler's Gläsern zur Verfügung gestellt.

Mit dem "To Go" hatte ich mich verschätzt, das wurde mir klar, als ich die Infos las, die mit dem Paket zu mir kamen... Crushed Ice... Gut gekühlt, die Dose... nicht aus der Dose trinken. Na das konnt ja was werden ;)

Nach einiger Zeit hatte ich es aber dann geschafft, mal an die Herstellung von Eiswürfeln zu denken und konnte so am Samstag meinen ersten Shatler's testen...


VIRGIN COLADA





Mein selbstgetrümmertes Crushed Eis war sicher weit entfernt davon, perfekt zu sein... Aber es war vorhanden und immerhin kalt... die Dose hatte ich einige Tage zuvor schon in den Kühlschrank gelegt, also konnte es losgehen...

Erstmal richtig ordentlich aufschütteln, so wies mich jedenfalls die Anleitung an. Damit erreicht man dann den gewünschten Schaum:






Alles auf das Eis in's Glas geben:


Natürlich entspricht die Menge in der Dose ziemlich exakt der Füllhöhe des Shatler's Glases - perfekt!


Sieht lecker aus, oder?


Übrigens auch von oben ;)


Okay... genug der Bilder, nun mal ein paar Worte zum Produkt...

Ich fand ihn sehr lecker. Der Geschmack war völlig "rund", weder Ananas noch Kokos dominierten, sondern harmonierten vielmehr und ergaben ein sehr frisches, lecker süßes, vor allem aber total süffiges Getränk.

Das Glas war natürlich viel zu schnell leer und ich könnte mir gut denken, dass man davon den ganzen Abend trinken könnte, wenn man genug davon im Haus hat.

Im Shatler's Shop kostet eine Dose Vrigin Colada übrigens 2.48€. Das halte ich für einen sehr angemessenen Preis, der es in meinen Augen auch möglich macht, sich hin und wieder mal so ein Samstagabend-Cocktail-Vergnügen zu gönnen.

Wir werden nun diese Woche irgendwann noch den Pina Colada testen, und wenn uns der ebenfalls so gut schmeckt, dann werden wir uns im Shop ganz sicher mal das


bestellen. Mit diesem tollen Set hat man dann einfach die Gelegenheit, mal alles zu probieren und mit den verschiedenen Möglichkeiten des Servierens und Aufpeppens rumzuexperimentieren. Denn auch wenn der Virgin Colada pur schon superlecker war, ich bin sicher - da geht noch mehr.

Wenn Ihr Lust bekommen habt, Euch näher über die Shatler's Getränke und das Angebot der Firma zu informieren, dann surft einfach mal auf deren Homepage:


Dort findet Ihr neben dem Shop auch viel wissenswertes über die richtige Zubereitung, über Shops in Eurer Nähe und mehr.

Und wer sich dann noch der Firma anschließen will, der wird natürlich deren Fan auf Facebook:


Ich freue mich jedenfalls schon auf mein zweites Shatler's Erlebnis und darauf, Euch dann davon zu berichten...



Der SHATLER’s Virgin Colada ist ein herrlich
fruchtiger Cocktail,harmonisch abgestimmt,
mit samtig-cremiger Kokosnote.
(shalters.de)

Sonntag, 13. März 2011

Mittesten: Arla Svensø - Käsegenuss auf natürliche Art

Wenn Ihr Blogger seid, dann seid Ihr sicher auch schon im Brandnooz Blogger Club angemeldet, oder? Viele von Euch haben das aktuelle Angebot dort schon genutzt und ich möchte auch dabei sein.

Brandnooz und die Firma Arla starten eine Testaktion unter dem Motto "Der Natur ein Stück näher" und bieten allen Clubmitgliedern exklusiv die Chance, das neue Produkt "Arla Svensø" zu testen. Dabei handelt es sich um einen skandinavischen Schnittkäse, der nicht nur richtig lecker aussieht


sondern auch ein ganz natürliches, hochwertiges Produkt ist, das auch höheren Ansprüchen absolut gerecht wird.

- Arla Svensø gibt’s ab sofort im Supermarkt um die Ecke im SB-Käseregal
- Arla Svensø schmeckt nussig-mild und ist ein richtiger Trendkäse
- Arla Svensø wird aus nur natürlichen Zutaten, d. h. ohne Zusatzstoffe wie Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt (andere Hersteller nutzen z.B. den Konservierungsstoff Natriumnitrat oder den Farbstoff Beta Carotin)
- Arla Svensø kommt in Scheiben und einer praktischen, verschließbaren Aromaschale daher
- Auch Verbraucher mit Laktose-Intoleranz können Arla Svensø genießen, denn mit 0,05 g Laktose pro 100 g ist der Laktose-Anteil durch den Produktionsprozess und die ausgiebige Reifezeit fast vollständig abgebaut





Die Blogger des Brandnooz Blogger Clubs bekommen von Brandnooz 5 Packungen Arla Svensø zur Verfüung gestellt. Diese kommen in ca. 14 Tagen bei uns an, so dass ich dann für Euch testen und darüber berichten kann.

Wer also bloggt, der sollte sich beeilen, und sich im Club anmelden. Alle Nicht-Blogger brauchen auch nicht leer ausgehen, denn ab Mitte März ist Arla Svensø das Brandnooz der Woche und kann durch etwas Glück beim Drehen des Brandwheels ganz ohne Blog "für lau" bekommen werden. Dafür, und für viele weitere tolle Testmöglichkeiten sufrt einfach mal auf www.brandnooz.de und meldet Euch an.

Ich bin gespannt auf den neuen Käse aus dem Hause Arla.